ParyaMadjzoub
Was früher als Mobbing auf dem Schulhof
stattfand, hat sich schon längst in die
virtuelle Welt verlagert. Durch soziale Netzwerke,
Video-Portale oder Instant-Messaging-
Dienste ist es für die Täter leichter
denn je geworden, andere zu schikanieren
oder bloßzustellen. Die Opfer können sich
nur schwer zur Wehr setzen, da sie sie rund
um die Uhr online angreifbar sind, das
Publikum unüberschaubar groß ist und sich
Inhalte extrem schnell verbreiten und kaum
gelöscht werden können. In drastischen
Fällen entscheiden sich Cybermobbing Opfer
dazu, sich in letzter Instanz selbst das Leben
zu nehmen. Deshalb ist es umso wichtiger,
die Brisanz des Themas aufzuzeigen und
gemeinsam Wege zu finden, Cybermobbing
zu stoppen.
„Die Netzhelden“ ist ein Lösungsansatz in
Form von einer digitalen Initiative gegen
Cybermobbing, welches die junge Generation,
die mit Smartphones aufwächst
ermutigen möchte, ihre Rolle im digitalen
Raum zu reflektieren und eine Wertediskussion
anzuregen.